Aktuell
restliche Termine 2023
9. September 2023 2. Bietigheimer Hopfenfest
Willkommen beim Frisch Auf Bietigheim
Wie bereits bekannt gegeben, haben die Traditionsvereine TuS Durmersheim und FA Bietigheim die Spielgemeinschaft HSG-Hardt zur Saison 2012/2013 auf den kompletten weiblichen und männlichen Bereich erweitert.
Mannschaftsinfos, Spielberichte und vieles mehr finden Sie ab jetzt unter:
1.Mai beim Frisch Auf
Familientag mit Hüpfburg und Spielgeräten, fürs leibliche Wohl ist gesorgt!
Weihnachten 2021
Frohe Weihnachten
Der Frisch Auf wünscht allen eine fröhliche und geruhsame Weihnacht sowie alles Gute und vor allem Gesundheit für das Neue Jahr 2022.
AH - Rad-Tour nach Rust
14.10.2021 - 17.10.2021
AH-Tour 2021
Von unserem traditionellen Treffpunkt bei Thorsten ging es mit dem Rad nach Rastatt. Dort fuhren wir mit der Bahn nach Offenburg.
Gleich nach der Ankunft lud der "Hamburger Fischmarkt" im Zentrum zu einer Stippvisite ein. Danach wurde endlich geradelt bis wir an unserem Ziel im Camp Resort in Rust ankamen.
Zu unserer Überraschung erhielten wir noch Tickets zum Besuch des Europa-Park. Vier mutige Männer nahmen an der Fahrten auf der Euro-Mir und auf der Holzachterbahn Wodan teil. Den Abend ließ man im Silver Lake Saloon mit Whisky und guter Westernküche ausklingen. Da entstanden dann die originellen Namen einiger Teilnehmer wie "Schweigende Feder", Apanatschi oder "Der der den Weg kennt".
Zu später Stunde nahmen einige noch am Bullriding teil. Das Aufsteigen war für alle das größte Problem, aber nach ca. 20 Sekunden wurde man wieder abgeworfen. Spass hat es trotzdem gemacht.
Am Freitag wartete in außergewöhnliches Naturereignis auf uns. Eine sachkundige Führung mit einen Fischerkahn durch das Naturschutzgebiet Taubergießen mit der seltenen Tier- und Pflanzenwelt. Der Eisvogel war zu schnell für uns und wurde nicht gesehen.
Nach einer ausgiebigen Weinprobe in Ettenheim folgte der Abschluss in einer gemütlichen Gaststätte in Herbolzheim. Die Heimfahrt war frostig, so dass man an der Tanke noch einige Sixpacks kaufte um den Abend am wärmenden Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
Am Samstag räumten wir unsere Blockhäuser und bei der anschließenden 80 km langen Radtour nach Scherzheim waren wir gefordert. Alle erreichten den Landgasthof "Zur Blume" Nach dem Abendessen wurden Anekdoten aus alten AH-Touren zum besten gegeben.
Am Sonntag steuerten wir in Rastatt Wild Bill's Saloon an und machten dort den Abschluss unserer Tour (ohne Whisky!).
Herzlichen Dank geht an Thorsten, Sam und Walter für die tolle Organisation und reibungslosen Ablauf.
Ab jetzt können Pläne für unsere AH-Tour 2022 gemacht werden.
Rückblick: Generalversammlung
Am 28.07.2021 fand nach nach 2 Jahren wieder unsere Generalversammlung im Clubhaus des Frisch Auf statt.
Der 2. Vorstand Hermann Schuster konnte 36 Mitglieder, den Bürgermeister Herr Constantin Braun und die Presse, vertreten durch unser langjähriges Mitglieder Herrn Dr. Heiner Wirbser begrüßen.
Nach dem Totengedenken erfolgten die Geschäftsberichte für die Jahre 2019 und 2020 durch den zweiten Vorsitzenden.
Im Geschäftsjahr 2019 konnten noch alle Festivitäten durchgeführt werden. Das war im Februar unsere Faschingsparty, das 1. Mai-Fest und am 20./21. Juli unser Handballfest.Das Siebenmeterturnier war mit 14 Herrenmannschaften und 3 Damenmannschaften sehr gut besetzt.
Am 7. Sept. 2019 fand ein Fest statt, das es bei uns in Bietigheim noch nie gab: Das 1.Bietigheimer Hopfenfest! Da auf unserem Gelände einige Hopfenpflanzen an den Ballfangzäunen gedeihen, entstand bei unseren Bierbrauern der AH-Gruppe die Idee zu einem Hopfenfest. Neben den 20 besten badischen, deutschen und internationalen Bieren wurden auch Informationen über Hopfensorten angeboten. Das Fest wurde von den Bietigheimern gut angenommen, war ein voller Erfolg und es wird hoffentlich zu einer 2. Auflage kommen.
Der Dank gilt den Organisatoren, Helferinnen und Helfern die zum Gelingen unserer Feste beigetragen haben.
Ein Dank gilt auch unserer AH-Gruppe, die zweimal im Jahr die Platzpflege übernimmt. Im November 2019 wurden die Fliesenarbeiten im Clubhaus abgeschlossen. Der Vorsitzende dankte unserem Fliesenmeister Werner Heiden, der mit seinem Team alles organisiert und geschafft hat, mit einem Weinpräsent.
Das Geschäftsjahr 2020 war geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Lediglich die Faschingsparty am 22. Februar konnten wir noch veranstalten. Alle andere Feste mussten entfallen. Die Spielrunde 2019/2020 wurde Anfang März abgebrochen. Die 1. Herrenmannschaft konnte sich die Meisterschaft in der Bezirksklasse und den Aufstieg in die Landesliga sichern. Leider wurde der Spielbetrieb nach 3 Spielen Ende Oktober 2020 eingestellt. Seitdem ruht der Spielbetrieb und wir hoffen auf einen Neustart der Hallenrunde 2021/2022 Ende September.
Zur sportlichen Situation gaben die Trainer der Mannschaften ihre Statements ab. Joshua Honold für die 1. Mannschaft und Kai Schuster für unsere Zweite.
Im Februar 2020 konnten wir die Neugründung unserer Damenmannschaft vermelden. Angestoßen wurde die Aktion von Meike Krasowski und einigen Damen. Inzwischen ist die Truppe auf ca. 20-25 Frauen angewachsen. Der neue Trainer Michael Fels stellte sich vor. Er will mit der Mannschaft in der kommenden Spielrunde in der Bezirksklasse starten.
Die Jugendleiterin Corinna Ringler berichtete über die Aktivitäten während der Coronazeit. Neben verschiedenen Challenges der einzelnen Mannschaften gab es eine Springseilaktion, so dass für die angebotenen Online-Trainings auch das passende Equipment für die Kinder zur Verfügung stand. Ein Dank an die Fördervereine, die die Kosten für diese Aktion übernahmen. Zur Zeit läuft die Rückkehr in den normalen Trainingsbetrieb. Die Mannschaftsmeldungen sind nahezu gleich geblieben. Insgesamt sind 18 Trainer*inen und Betreuer*inen für die einzelnen Mannschaften im Einsatz. Da 2022 einige Trainer*inen aufhören, werden neue Übungsleiter*inen und Betreuer*inen gesucht.
Als nächster Programmpunkt folgte der Bericht des Kassiers Ludwig Bayer. Dieser musste für 2019 einen kleinen Fehlbetrag verkünden. Im Pandemiejahr 2020 wurde der Betrag allerdings mehr als ausgeglichen. Somit steht der Verein wirtschaftlich sehr gut da. Dirk Schmitt verlas den Bericht der Kassenrevisoren, die dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung bestätigen konnten. Die daraufhin durch den Bürgermeister Constantin Braun durchgeführte Entlastung der Verwaltung erfolgte einstimmig. Er dankte der Verwaltung für die ausgezeichnete Arbeit.
Nun war der TOP Neuwahlen erreicht. Das Amt des Wahlleiters übernahm Bürgermeister Constantin Braun. Für die Wahl des 1.Vorsitzenden wurde der 2.Vorstand Hermann Schuster vorgeschlagen. Nachdem er den Verein bereits 2 Jahre in Personalunion als 1. und 2.Vorstand führte erklärte er sich bereit das Amt zu übernehmen. Er wurde einstimmig gewählt.
Somit brauchte man einen neuen 2.Vorsitzenden. Hier stellte sich unser aktiver Spieler Marcel Berndt zur Verfügung. Auch seine Wahl für ein Jahr erfolgte einstimmig.
Das Amt des Kassiers hat Ludwig Bayer nun bereits seit über 30 Jahren inne. So war es auch keine Überraschung, dass er von der Versammlung einstimmig für weitere 2 Jahre bestätigt wurde. Als Schriftführer fungiert schon bereits einige Jahre Fabian Gärtner. Auch er wurde von der Versammlung einstimmig für ein Jahr gewählt.
Die Wahl der Beisitzer erfolgte bei allen Kandidaten einstimmig. Dies sind:
Wolfgang Maier, Denise Fertig-Hartmann, Dirk Schmitt, Andre Semt, Bernd Volz, Karl-Eugen Jung, Dominik Bertsch, Jonas Hartmann und Anne Semt.
Weiterhin zählt unser Festausschuss mit den Mitgliedern Thorsten Schmidle, Simon Echle, Jonas Fritz und Walter Echle zur Verwaltung.
Zu den Kassenrevisoren wurden Bernd Dannenmeier und Dirk Schmitt einstimmig gewählt.
Anträge lagen der Versammlung keine vor. Mit dem Hinweis auf den Ehrungsabend am 17.09.2021 beendete der 1.Vorsitzende eine harmonisch verlaufende Versammlung.
Generalversammlung beim FA Bietigheim
Mittwoch 28.Juli 2021 19:30 Uhr im Clubhaus
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Geschäftsberichte 2019 und 2020
4. Bericht der HSG-Leitung
5. Bericht der Jugendleitung
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Kassenrevisoren
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft und Verwaltung
10. Anträge/Verschiedenes
Anträge für die Mitgliederversammlung sind bis Samstag 24.7.2021 beim 2.Vorsitzenden Hermann Schuster einzureichen.
Diese Mitgliederversammlung wird unter Einhaltung der Coronaverordnung Baden-Württemberg stattfinden.
Alle Mitglieder sind aufgefordert, an der Generalversammlung teilzunehmen
Warning: Use of undefined constant Zend_Controller_Plugin_ErrorHandler - assumed 'Zend_Controller_Plugin_ErrorHandler' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/library/Fab/Controller/Action.php on line 90